

Medizin, Therapie und Pflege verändern sich. Wir müssen uns mit verändern, um als wichtiger Krankenhausstandort bestehen zu können. Mit der Erweiterung und Modernisierung unseres SRH Klinikums Sigmaringen können wir Sie, unsere Patientinnen und Patienten, in Zukunft noch besser versorgen.
Unser Neubau im Video

Architektur, die Ihre Heilung unterstützt
Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und damit auf den Behandlungserfolg, das zeigen Studien. Darum haben wir die Ausstattung sensibel auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen abgestimmt. Alle Stationen haben übersichtliche Gänge, die Behandlungszimmer und Wartebereiche sind sinnvoll integriert und durch ein verständliches Wegeleitsystem verbunden, sodass die Orientierung leichtfällt. Auch auf Ruhe im Klinikalltag achten wir sehr und legen überall sehr großen Wert auf gegenseitige Rücksichtnahme.

Die besten Voraussetzungen für Ihre optimale Versorgung
150 Betten auf 6 Ebenen und 4 Stationen – unser Neubau ist architektonisch modern und darauf ausgerichtet, hochfunktional zu sein. Er soll Ihnen Sicherheit und zugleich auch Geborgenheit vermitteln. Hightech-Medizin trifft hier auf menschliche Fürsorge. Im Gebäude sind hochmoderne medizinische Bereiche untergebracht, wie ein neuer Operationsbereich mit besonders angeordneten Sälen oder unser Herzstück, die grunderneuerte Zentrale Notaufnahme.
Die kluge Aufteilung ermöglicht kurze Wege und effizientere Arbeitsabläufe für unsere Mitarbeitenden, die ihre Patient:innen so noch schneller und einfacher versorgen können. Auch bei der Energieversorgung haben wir vorgedacht: Mit der Solaranlage auf dem Dach des Neubaus decken wir einen Teil unseres Strombedarfs nun auch energieeffizient.

Neue Zimmer mit Aussicht auf komfortable Ruhe
Neben Ihrer medizinischen Versorgung ist uns auch Ihr persönliches Wohlbefinden eine Herzensangelegenheit. Darum haben wir die Zimmer im Neubau besonders gestaltet. Alle Räume sind hell und geräumig mit großen Fenstern. Jedes Zimmer hat ein modernes Bad und eine hochwertige Ausstattung. Zur Zimmereinrichtung gehört neben einem Entertainmentsystem auch eine kleine Sitzecke für Ihren Besuch.

Eine zentrale Anlaufstelle für Ihren Notfall
Es ist spät abends, nach dem Toben mit den Kids schmerzt der Rücken extrem und das Bein kribbelt – oft können wir selbst nicht einschätzen, ob es sich bei plötzlich auftretenden starken Symptomen um einen Notfall handelt oder nicht. Wir haben unsere Notaufnahme nun so gestaltet, dass unsere medizinischen Fachkräfte gleich am Empfangstresen schon dafür sorgen, dass Sie so schnell wie möglich die angemessene Behandlung bekommen.
Wir helfen Ihnen jetzt noch gezielter in der Notaufnahme.
Neben der Ambulanz gibt es nun auch eine Allgemeinärztliche Notfallpraxis direkt in unserer Zentralen Notaufnahme. Hier können wir „kleinere“ Notfälle versorgen und stellen so sicher, dass die Ambulanz für große Notfälle nicht blockiert wird. Wer an welcher Stelle versorgt wird, entscheidet unser medizinisches Fachpersonal nach einer ersten Beurteilung der Symptome, wenn Sie sich bei uns anmelden. Wichtig ist uns dabei, dass Sie schnell zielgerichtete medizinische Hilfe erhalten.
43 engagierte Pflegekräfte und Medizinisch-technische Assistent:innen sind 24/7 für Sie im Einsatz. Sie sind es gewohnt, ruhig zu handeln und die Dringlichkeit von jedem Notfall schnell und sicher einzuschätzen. Und sie wissen, worauf es ankommt. Darum arbeiten sie sehr eng interdisziplinär zusammen, fachlich und menschlich.
Dr. med. Martin Mauch
Unsere zentrale Notaufnahme ist das absolute Herzstück des Klinikum Sigmaringen. Durch das Prinzip der Portalpraxis können kleine und große Notfälle noch spezifischer und effizienter behandelt werden. Ein echt durchdachtes Konzept, von dem viele Menschen profitieren. Passen Sie bitte trotzdem gut auf sich auf!
Für alle Fälle bereit – unser neuer Operationsbereich
Er ist größer, heller und funktionaler: Unser Operationsbereich hat sieben Säle mit ganz neuen OP-Tischen und modernster Ausstattung. Jede Fachabteilung hat ihren eigenen OP-Saal, zu dem jeweils ein separater Vorraum gehört. Dort können wir Patientinnen und Patienten ganz in Ruhe für den Eingriff vorbereiten.
Technisch und fachlich sind wir bestens ausgestattet für Operationen vom minimal-invasiven Eingriff bis zur komplexen Operation. In dem großzügig angelegten Bereich haben wir auch schon die Voraussetzungen für einen Hybrid-OP geschaffen. Dort können wir bald während eines Eingriffs z. B. detaillierte CT-Untersuchungsbilder nutzen.

Dominik Hadasch
In den neuen OPs und dem Aufwachraum ist die Zukunft schon angekommen. Sie können bereits hier per Video reinschauen.
Wirklich faszinierend, was heute schon alles möglich ist. Schön, dass hier die fundierte Expertise der Mitarbeitenden eingeflossen ist. High-Tech-Medizin trifft hier auf menschliche Fürsorge. Damit ist Sigmaringen ganz vorne mit dabei.

Waldruhe im Aufwachraum
Nach einer Operation fällt es Patientinnen und Patienten oft schwer, sanft aus der Narkose zu erwachen. Sie sind vielleicht erschöpft und benötigen etwas Zeit, um sich wieder zu orientieren. Zur Unterstützung haben wir im neuen Aufwachraum ein Deckenbild mit Waldmotiv und Lichtband installiert. Die Augen können sich darauf fokusssieren, so können z. B. Nachwirkungen einer OP wie Übelkeit gemildert werden.
Entdecken Sie mehr!

